Den eigenen Camper selber ausbauen
Der eigene Camper bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Diesen in Eigenregie selber auszubauen bietet die Möglichkeit die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und wenn man einen gebrauchten Transporter als Basis nutzt, auch noch Geld zu sparen. Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Dämmung eines selbst ausgebauten Campers, denn so bleiben lästige Geräusche draußen und die Temperatur im Camper stets angenehm, denn an heißen Sommertagen soll die Hitze schließlich draußen und in kalten Nächten die Wärme entsprechend drinnen bleiben. Dabei ist eine natürliche Dämmung gut für die Gesundheit und gut für das Raumklima. Das Dämmmaterial sollte Schall und Wärme dämmen, robust und trittfest sein, nur 20 – 30 mm auftragen, weder Dampf noch Wasser durchlassen oder speichern, nicht chemisch ausdünsten sowie nicht oder nur schwer brennbar und am besten ein bisschen schick sein. Hier kommt Kork zum Zuge. Dämmkorkplatten (dunkle Ausführung) 10 mm, 20 mm oder 25 mm (1000 x 500) zur Grunddämmung, je nach Bedarf oder Budget erfüllen diese Erfordernisse. Darüber kann dann eine Schicht heller Rollenkork oder helle Presskorkplatten 2 bzw. 3 mm stark als sichtbare Innendämmung aufgebracht werden. Eine Hinterlüftung ist nicht notwendig und er kommt gut zurecht mit mechanischen Belastungen durch Fahrvibrationen. Mit WAKOL MS 552 können die [...]