Optimaler Legionellenschutz mit dem Zirkulationsregler Neue Zirkulation
in Hotelgebäuden
Funktionsweise
Auch in Hotelanlagen fehlen sehr oft Zirkulationsleitungen. Das warme Wasser kommt erst nach einer Weile aus dem Wasserhahn. Das kostet zusätzliche Wasserkosten. Es ist aber auch für den Gast nicht angenehm auf das warme Wasser warten zu müssen.
Werden die Zimmer längere Zeit nicht belegt, findet gar keinen Zirkulation statt, was die Legionellenbildung begünstigt.
Es wird nur ein Zirkulationsregler für mehrere Zimmer benötigt.
So erreicht man eine sehr preisgünstige Lösung, die nicht nur die Wärmeverluste halbiert, sondern gleichzeitig einen optimalen Legionellenschutz auch bei selten benutzten Zimmern bietet. Da die Zirkulation jedes Strangs individuell zeitgesteuert abgeschaltet werden kann, ist eine zusätzliche Energieeinsparung möglich. Die angebotene Zirkulationspumpe ist klein und stromsparend. Eine Nachrüstung ist einfach und gewinnbringend.
Der Zirkulationsregler wird unter dem entferntesten Waschbecken angebracht.
Er speist das noch in der Warmwasserleitung stehende, bereits abgekühlte Wasser in die Kaltwasserleitung ein. Dieses abgekühlte Wasser wird im Warmwasserspeicher wieder erwärmt. Mit dem Öffnen des Wasserhahns in Mittelstellung steht dadurch sofort handwarmes Wasser zur Verfügung.
Durch die Zirkulation strömt aus der Warmwasserleitung immer heißeres Wasser nach. Gleichzeitig fließt aus der Kaltwasserleitung stetig kälteres Wasser, sodass eine konstant handwarme Entnahmetemperatur erreicht werden kann. An der Dusche liefert das System zu Beginn bereits über 40°C warmes Wasser und auch die Küche erhält bereits zu Beginn nahezu heißes bzw. nahezu kaltes Wasser.
Mehrere Zimmer pro Leitungsstrang in Reihe sind möglich und so ist der Einsatz in Hotelgebäuden einfach und spart Geld und Wasser.
Urheber des Inhaltes und der Bilder ist die Fa. Miller Energiesparsysteme.