Woo­lin aus 100% rei­ner Schafschurwolle

Natur­dämm­stoffWoolin Dämmung 100% natürliche Schafwolle

her­ge­stellt in Österreich

Woo­lin wird auf Grund von Rekla­ma­tio­nen unse­rer Kun­den von uns der­zeit nicht ver­kauft. Eine sehr gute und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Alter­na­ti­ve fin­den Sie hier:
https://www.eco-house.de/lehnerwool/

Schaf­wol­le ist das natür­lichs­te und bes­te Dämm­ma­te­ri­al, wel­ches man sich vor­stel­len kann. Kei­ner der in den letz­ten Jah­ren ent­wi­ckel­ten und mit auf­wän­di­gen Ver­fah­ren her­ge­stell­ten künst­li­chen Dämm­stof­fe über­trifft die­ses seit Urzei­ten bewähr­te Naturprodukt.
Woo­lin Dämm­stof­fe bestehen zu 100 % aus rei­ner Schaf­schur­wol­le und wer­den mit einem Enzym gegen den Mot­ten­fraß aus­ge­rüs­tet. Sie sind im gan­zen Haus ein­setz­bar und damit ide­al für eine gesun­de, öko­lo­gi­sche Bauweise.

Die Her­kunfts­ge­bie­te der Schaf­wol­le sind haupt­säch­lich Öster­reich, aber auch Süd­ti­rol, Schweiz und Deutschland.

Dämm­bah­nen

Wär­me­däm­mung, Schalldämmung
18 kg/m³, 30–80 mm

Woolin Dämmbahnen 100% natürliche Schafwolle

Dämm­plat­ten

Wär­me­däm­mung, Schalldämmung
22 kg/m³, 40–140 mm

Woolin Dämmplatten 100% natürliche Schafwolle

Flo­cken­wol­le

für Fugen und Schlitze
18 kg/m³

Woolin Flockenwolle 100% natürliche Schafwolle

Dämm­filz und Dämmfilzstreifen

Dämm­filz
Absorberfilz

Woolin Dämmfilz 100% natürliche Schafwolle

Tritt­schall­däm­mung

Tritt­schall­däm­mung
Winddichtung

Woolin Trittschalldämmung 100% natürliche Schafwolle

Seit 1986 ver­ar­bei­tet die Vill­gra­ter Natur Pro­duk­te, Josef Schett KG Schaf­schur­wol­le zu ver­schie­dens­ten Pro­duk­ten für den Wohn­be­reich in ihrem Betrieb in Innervillgraten/Osttirol. Dabei ist höchs­te Qua­li­tät ihr Ziel, was lau­fend von renom­mier­ten und unab­hän­gi­gen Insti­tu­ten im In- und Aus­land bestä­tigt wird.

War­um rei­ne Schafschurwolle?

Schaf­schur­wol­le ist funktional

  • schafft Kli­ma­aus­gleich in Wohnräumen
    Die Absorp­ti­on von Feuch­tig­keit erzeugt Wär­me. Das ist eine der wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten von Wol­le und ver­zö­gert den Abküh­lungs­pro­zess. So wirkt Schaf­schur­wol­le wie eine natür­li­che Kli­ma­an­la­ge!
  • ist außer­ge­wöhn­lich dau­er­elas­tisch und formstabil
  • ein­fach und schnell zu verlegen
    Es ent­steht kei­ne Fein­staub­ent­wick­lung. Somit ist kei­ne Schutz­aus­rüs­tung notwendig!
  • Schaf­schur­wol­le ist schwer ent­flamm­bar — Brenn­bar­keits­klas­se E = B1
    (Selbst­ent­zün­dungs­tem­pe­ra­tur bei ca. 560°C, bei Holz ca. 270°C)
  • kei­ne Bil­dung von nar­ko­ti­sie­ren­den Ultra­gif­ten im Brandfall

- ist gesund

  • neu­tra­li­siert Wohn­gif­te wie Form­alde­hyd und Ozon
  • schafft ein gesun­des Raum­kli­ma durch opti­ma­len Feuchtigkeitsausgleich
    (nur Schaf­wol­le kann bis zu 33% ihres Eigen­ge­wichts an Feuch­tig­keit auf­neh­men und bei Bedarf wie­der an die Umge­bung abgeben)

- und ökologisch

  • als nach­wach­sen­der Roh­stoff zu 100% bio­lo­gisch abbaubar
  • sehr nied­ri­ger Pri­mär­ener­gie­be­darf bei der Herstellung
  • die Wol­le wird mit Sei­fe und Soda gewa­schen danach mit kla­rem Was­ser gespült
  • Schaf­schur­wol­le redu­ziert den CO2-Gehalt der Atmosphäre

Urhe­ber des Inhal­tes und der Bil­der ist die Vill­gra­ter Natur Pro­duk­te, Josef Schett KG.